VERBOTENE BLICKE

 

PROGRAMM

Donnerstag, 31. August 2006

17.30 Uhr – Voreröffnung der Ausstellung interdisziplinärer bildender Kunst im Stadtkeller mit GRAF+ZYX, K.U.SCH. und Heliane Wiesauer-Reiterer, es spricht Elisabeth Voggeneder.

18.00 Uhr – Eröffnung des Festivals durch den Bürgermeister.
Enthüllung der Installation am Egon-Schiele-Platz und Theaterimprovisation, gefolgt vom Einzug der KünstlerInnen in die Zellen und Beginn der Werkstattarbeit »48 Stunden Kunst NON-STOP in den Zellen«. Die Zellen sind in der Folge durchgehend geöffnet und die künstlerische Arbeit wird aus den Zellen live in den Stadtkeller übertragen.

19.00 Uhr – Open-Air-Konzert von MIND THE GAP: »Tribute to Egon Schiele«, Jazzrock aus Innsbruck und Art-Talk mit Susanne Schuster & Club Mosaik über »Schiele in Neulengbach« im Schiele-Hof. Cocktail und kleines Buffet, freie Spende.

Freitag, 1. September 2006

15.00–19.00 Uhr – »Blick hinter die Kulissen« mit Theater IRRWISCH am Egon-Schiele-Platz, dem Hauptplatz, in Gasthäusern und Geschäftslokalen, danach Cocktail im Lengenbacher Saal. Freie Spende.

21.30 Uhr – Nocturne Konzert in der Piano Bar: Musik von MIND THE GAP und Jam-Session mit KünstlerInnen des Festivals. Unkostenbeitrag für Musik (freiwillig): € 7

Samstag, 2. September 2006

14.00–18.00 Uhr – »Schieles Salon«: offenes Malatelier zu Egon Schiele unter der Leitung von Karl Mayerhofer/KulturKreisKirchstetten, im Lengenbacher Saal und im Schiele-Hof.

18.00 Uhr – Auszug der KünstlerInnen aus den Zellen, anschließend Abschlussfest mit Performance, Live-Musik und Finissage der Kunstausstellung.
Lengenbacher Saal, Schiele-Hof, Stadtkeller. Cocktail, Büffet, Eintritt: € 7

Gesamtkünstlerische Leitung: Eva Brenner (A/USA), Reinhardt Honold (A). Administrative Leitung: Eva Hofbauer (A). Assistenz: Patrizia Sieweck (D). PR und Pressearbeit: Monika Anzelini (0699-1322 4663). Gesamtausstattung und technische Leitung: Andreas Pamperl (A). Grafische Gesamtgestaltung und Website: GRAF+ZYX (A). Wissenschaft/Kunst: Susanne Schuster (A). Kunstworkshop: Karl Mayerhofer & Kultur-Kreis-Kirchstetten. Kindertheaterworkshop: Birgit C. Krammer, Maren Rahmann. Literatur: Uta Wagner (B), Magda Woitzuck (A). Tanz/Theater/Performance: Nicolas Dabelstein (D), Stefan Grassl (A) & Theater IRRWISCH, Franz Josef Heumannskämper (D), Birgit C. Krammer (A/CH), Stefan Lirsch (A), Maren Rahmann (D), Jakub Palacz (PL), Sibylle Starkbaum (A), YAP Sun Sun (SING). Film/Video: Rainer Berson (BR/D), Andreas Pamperl (A). Musik/Konzerte: Angélica Castelló (MEX), Reinhardt Honold & MIND THE GAP (A). Interdisziplinäre bildende Kunst: GRAF+ZYX (A), K.U.SCH. (A), Heliane Wiesauer-Reiterer (A).

Dank an: Stadt Neulengbach, Land Niederösterreich/Kulturabteilung, Bundeskanzleramt-Kunst/Abteilung Kulturinitiativen, Raiffeisenkasse Wienerwald, Villa Berging, Konditorei Heiss&Süss, Red Zac Müller, NÖN, Club Kurier, PRO&CONTRA – Verein für interkulturelle Angelegenheiten, China-Restaurant Tai Yang 2, Korrak Reisen, Eigner Druck, Immobilien Mörtl Ges.m.b.H., TRANSMITTER-X.ORG (Website), private Sponsoren.

Info: PRO&CONTRA – Verein für Interkulturelle Aktivitäten. Austrasse 44, 3040 Neulengbach. Telefon: 0676-640 396, 0699-1130 3622 oder 02772-52 105-55